Ursprung und Treibstoff allen Lebens unseres blauen Planeten ist das Wasser. Angesichts zunehmender Trockenheit auf der einen und partiellem Starkregen auf der anderen Seite ist es höchste Zeit, den Umgang mit diesem wertvollen Lebenselixier besser zu managen. Das Gießwasser für unsere Gärten wird bereits zum Luxusgut und das systematische Aufnehmen, Speichern und Abgeben von Wasser deshalb immer wichtiger. Unsere nachhaltige Gartengestaltung umfasst die gesamte Bandbreite an Möglichkeiten in Planung und Umsetzung beim Thema Wasserretention und schonendem Ressourcenumgang, im Kleinen wie im Großen.
3: Mit Wasser haushalten schont Klima und Geldbeutel!
Herzlich, Ihr Wohngärtner Tobias Langner
Boden, Erde, der Baugrund, sind die landschaftsgärtnerischen Standortfaktoren schlechthin. Nachhaltiges Bauen sollte sich zu allererst daran orientieren, welche Bedingungen wir im Untergrund vorfinden. Das weit gefächerte Instrumentar der Bau- und Vegetationstechnik schafft den geeigneten Untergrund zur erfolgreichen Umsetzung jeder Gartengestaltung!
2: Ein Gartenbau-Profi bereitet den Boden für den Erfolg der Pflanz- und Baumaßnahme
Herzlich, Ihr Wohngärtner Tobias Langner
Foto: shutterstock
Im engeren Sinne ist jegliche Gartengestaltung nichts anderes als die gut durchdachte Organisation von zur Verfügung stehenden Flächen mit teilweise stark differierenden Standort-Voraussetzungen. Im Rahmen einer guten Beratung und Gartenplanung gleichen wir die individuellen Vorstellungen und Wünsche unserer Kunden mit den vorhandenen Standortfaktoren ab, um im funktionalen, ästhetischen und wirtschaftlichen Sinne das ideale Konzept zu entwickeln.
Und das ist ein nachhaltiger Garten, der langanhaltende Freude und Nutzbarkeit bringt.
1: Ein gutes Konzept von Anfang an ist durch nichts zu ersetzen und spart das meiste Geld!
Herzlich, Ihr Wohngärtner Tobias Langner
Foto: Sven Falk